GG-Packer half einem Malayisa-Kunden, seine alte Produktionsausrüstung zu aktualisieren
G-Packer liefert ein 40-HQ-Getränkeverarbeitungssystem nach Südafrika
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Sie werden im Füllprozess verwendet, um Schaum zu erzeugen (Schaum wird auch als 'fobbing ') in Flaschen oder Dosen bezeichnet. Dieser Schaum hilft, Luft aus dem Behälter auszuschließen, wodurch der Sauerstoffgehalt verringert und Oxidation verhindert wird, was die Geschmacks- und Haltbarkeitsdauer des Biers negativ beeinflussen kann. Hier finden Sie eine detaillierte Einführung in Fobbing -Geräte, ihre Vorteile und deren Betrieb.
Einführung in Fobbing -Geräte
Was ist ein Fobbing -Gerät?
Ein Fobbing -Gerät ist ein Gerät, das in Getränkeabfüllleitungen verwendet wird, um nach dem Füllen der Flüssigkeit Schaum in Flaschen oder Dosen zu erstellen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Kopfraum (der Raum zwischen der Flüssigkeit und der Kappe) eher mit Schaum als Luft gefüllt ist, wodurch die Sauerstoffmenge im Behälter minimiert wird.
Vorteile der Verwendung von Fobbing -Geräten
Reduktion des Sauerstoffgehalts:
Durch die Verdrängung der Luft mit Schaum helfen fobbing Geräte dazu, den Sauerstoffgehalt in der Flasche oder in der Dose zu verringern, was für die Aufrechterhaltung der Frische des Biers und zur Verhinderung der Oxidation von entscheidender Bedeutung ist.
Verbesserte Haltbarkeit:
Niedrigere Sauerstoffspiegel im Behälter verlängern die Haltbarkeit des Biers und halten es länger frisch und aromatisch.
Verbesserte Geschmackserhaltung:
Die Verhinderung der Oxidation hilft dabei, das beabsichtigte Geschmacksprofil des Bieres zu erhalten und sicherzustellen, dass die Verbraucher das Produkt so genießen, wie der Brauer beabsichtigt ist.
Konsistenz:
Fobbing -Geräte sorgen für eine konsistente Schaumstoffbildung in allen Behältern, wodurch die einheitliche Qualität in der Massenproduktion aufrechterhalten wird.
Wie fobbing Geräte funktionieren
Füllung:
Nachdem das Bier in die Flasche oder die Dose gefüllt ist, wird der Behälter in die Fobbing -Station verlegt.
Schaumzeugung:
Das Fobbing -Gerät injiziert eine kleine Menge CO2 oder verwendet Ultraschallwellen, um das Bier zu agitieren, wodurch es schaumig ist. Dieser Schaum steigt auf die Oberseite des Behälters.
Luftverschiebung:
Der Schaum schiebt die Luft aus dem Kopfraum und sorgt dafür, dass der verbleibende Raum mit CO2-reichen Schaum anstelle von Luft gefüllt ist.
Verschleierung/Versiegelung:
Während der Schaum noch vorhanden ist, ist der Behälter sofort mit einer Kappe oder einem Deckel versiegelt. Dies fängt das CO2 im Inneren ein und verhindert, dass Luft eindringt.
Arten von Fobbing -Geräten
CO2 -Injektions -Fobbing -Geräte:
Diese Geräte injizieren eine kontrollierte Menge Kohlendioxid in den Behälter, um Schaum zu erzeugen.
Ultraschall -Fobbing -Geräte:
Diese Geräte verwenden Ultraschallwellen, um die Flüssigkeit zu bewegen, was dazu führt, dass sie schaumig ist.
Thermal -Fobbing -Geräte:
Diese Geräte verwenden eine geringfügige Temperaturänderung, um Schaum zu induzieren.
Sie werden im Füllprozess verwendet, um Schaum zu erzeugen (Schaum wird auch als 'fobbing ') in Flaschen oder Dosen bezeichnet. Dieser Schaum hilft, Luft aus dem Behälter auszuschließen, wodurch der Sauerstoffgehalt verringert und Oxidation verhindert wird, was die Geschmacks- und Haltbarkeitsdauer des Biers negativ beeinflussen kann. Hier finden Sie eine detaillierte Einführung in Fobbing -Geräte, ihre Vorteile und deren Betrieb.
Einführung in Fobbing -Geräte
Was ist ein Fobbing -Gerät?
Ein Fobbing -Gerät ist ein Gerät, das in Getränkeabfüllleitungen verwendet wird, um nach dem Füllen der Flüssigkeit Schaum in Flaschen oder Dosen zu erstellen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Kopfraum (der Raum zwischen der Flüssigkeit und der Kappe) eher mit Schaum als Luft gefüllt ist, wodurch die Sauerstoffmenge im Behälter minimiert wird.
Vorteile der Verwendung von Fobbing -Geräten
Reduktion des Sauerstoffgehalts:
Durch die Verdrängung der Luft mit Schaum helfen fobbing Geräte dazu, den Sauerstoffgehalt in der Flasche oder in der Dose zu verringern, was für die Aufrechterhaltung der Frische des Biers und zur Verhinderung der Oxidation von entscheidender Bedeutung ist.
Verbesserte Haltbarkeit:
Niedrigere Sauerstoffspiegel im Behälter verlängern die Haltbarkeit des Biers und halten es länger frisch und aromatisch.
Verbesserte Geschmackserhaltung:
Die Verhinderung der Oxidation hilft dabei, das beabsichtigte Geschmacksprofil des Bieres zu erhalten und sicherzustellen, dass die Verbraucher das Produkt so genießen, wie der Brauer beabsichtigt ist.
Konsistenz:
Fobbing -Geräte sorgen für eine konsistente Schaumstoffbildung in allen Behältern, wodurch die einheitliche Qualität in der Massenproduktion aufrechterhalten wird.
Wie fobbing Geräte funktionieren
Füllung:
Nachdem das Bier in die Flasche oder die Dose gefüllt ist, wird der Behälter in die Fobbing -Station verlegt.
Schaumzeugung:
Das Fobbing -Gerät injiziert eine kleine Menge CO2 oder verwendet Ultraschallwellen, um das Bier zu agitieren, wodurch es schaumig ist. Dieser Schaum steigt auf die Oberseite des Behälters.
Luftverschiebung:
Der Schaum schiebt die Luft aus dem Kopfraum und sorgt dafür, dass der verbleibende Raum mit CO2-reichen Schaum anstelle von Luft gefüllt ist.
Verschleierung/Versiegelung:
Während der Schaum noch vorhanden ist, ist der Behälter sofort mit einer Kappe oder einem Deckel versiegelt. Dies fängt das CO2 im Inneren ein und verhindert, dass Luft eindringt.
Arten von Fobbing -Geräten
CO2 -Injektions -Fobbing -Geräte:
Diese Geräte injizieren eine kontrollierte Menge Kohlendioxid in den Behälter, um Schaum zu erzeugen.
Ultraschall -Fobbing -Geräte:
Diese Geräte verwenden Ultraschallwellen, um die Flüssigkeit zu bewegen, was dazu führt, dass sie schaumig ist.
Thermal -Fobbing -Geräte:
Diese Geräte verwenden eine geringfügige Temperaturänderung, um Schaum zu induzieren.